Diabetes Mellitus – Honigsüßer Durchfluss
In den letzten Jahren ist die Zahl der Diabetiker stetig gestiegen. Davon sind ca. 90% Typ-2-Diabetiker. Die Übrigen sind Menschen mit Diabetes mellitus Typ 1. Hiervon sind überwiegend Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren betroffen.
Statistisch gesehen sterben jede Stunde drei Menschen an den direkten oder indirekten Folgen eines Diabetes.
Während der Körper bei einem Diabetes mellitus Typ 2 noch weitgehend in der Lage ist, eigenes Insulin zu produzieren, ist dem Körper bei einem Patienten mit Diabetes Typ 1 dies nicht mehr möglich.
Deshalb unterscheiden sich auch die Behandlungsmöglichkeiten deutlich voneinander. Bei Typ 1 -Diabetes ist es nur möglich, die Erkrankung mit Insulin in Form von täglichen Spritzen zu behandeln.
Für an Typ 2 -Diabetes Erkrankte gibt es verschiedene Behandlungsmodelle. Von Ernährungsumstellung über Medikamente bis hin zur Gabe von Insulin sind verschiedene Ansätze gegeben, ähnlich einem Baukastensystem. Allerdings sind die für den Einzelnen einsetzbaren Möglichkeiten vom Status der Krankheit und deren Verlauf abhängig. Zudem spielen die Disziplin des Patienten, die Lebensumstände und die Blutzuckerwerte des Patienten eine Rolle.