Diabetes Mellitus – Honigsüßer Durchfluss
Diabetes mellitus, im Volksmund auch Zuckerkrankheit genannt, ist eine chronische Stoffwechselerkrankung. Das Hauptmerkmal ist die chronische Hyperglykämie (Überzuckerung), das bedeutet, dass der Blutzuckerspiegel dauerhaft erhöht ist. Ursache ist eine gestörte Aufnahme von Glukose (Zucker) aus dem Blut in die Körperzellen. Diabetes mellitus muss so früh wie möglich behandelt werden, da durch die hohen Blutzuckerwerte Schäden an Blutgefäßen, Nerven und Organen entstehen können.
Um den aus der Nahrung gewonnenen Zucker in den Körperzellen verwerten zu können, benötigt der Körper das Hormon Insulin. Bei Menschen mit Diabetes ist die Wirkung von Insulin vermindert und/oder die Bauchspeicheldrüse produziert zu wenig bis gar kein Insulin mehr. Auf Basis dieser Störung wird grundsätzlich zwischen Typ-1- und Typ-2-Diabetes unterschieden. Es gibt aber auch andere Diabetes-Typen, die seltener auftreten. Eine weitere Form des Diabetes stellt der Schwangerschaftsdiabetes dar. Dabei handelt es sich um eine Stoffwechselstörung, die erstmals während der Schwangerschaft diagnostiziert wird. In der Regel normalisiert sich der Blutzuckerspiegel nach der Schwangerschaft wieder und der Diabetes verschwindet.